Mit meisterhafter, ausgefallener Architektur wie der Sagrada Familia, dem gotischen Viertel, mit der Flaniermeile Las Ramblas, den Werken von Gaudi, Picasso und Miro fasziniert die charmante Hafenstadt Barcelona ihre Besucher.
Hier finden Sie einige Highlights der Hauptstadt Kataloniens:
Barri Gotic
Das gotische Viertel Barri Gotic nahe der Ramblas erinnert an die goldene Zeit der Hafenstadt und gehört zum alten Stadtzentrum. Atmosphärische Plätze im Barri Gotic, schmale Gassen, ehrwürdige Paläste und natürlich die Kathedrale La Seu zaubern historisches Flair.
La Catedral, die herrliche gotische Kathedrale mit imposantem Kirchenschiff und neugotischem Portal, bildet am Platz Pla de la Seu das Herz des Stadtviertels.
Kathedrale La Seu und Placa de Sant Jaume
Das politische Zentrum Barcelonas liegt an der weiten Placa de Sant Jaume im gotischen Viertel. Hier befindet sich neben dem schönen Rathaus der Stadt, dem Ajuntament, das autonome Parlament von Katalonien, der Palast Palau de la Generalitat.
Zahlreiche weitere historische Gebäude aus der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt im 14. und 15. Jahrhundert, sonnige Plätze, Bars und Cafes, Märkte und vieles mehr laden zum Verweilen ein.
Casa Mila
Die UNESCO erklärte das von Gaudi für die Familie Mila errichtete, faszinierende Mietshaus zum Weltkulturerbe. Eine einzigartige, begehbare Dachlandschaft krönt die Casa Mila; ihrer eigenwilligen Fassade verdankt sie den Namen La Pedrera, der Steinbruch.
Das berühmte Haus im Stadtviertel Eixample ist auf dem Passeig de Gracia Nr. 92, an der Kreuzung zur Carrer de Provenca, nicht schwer zu finden.
Casa Mila in Eixample
Ihre Fassade mit zahllosen Vorsprüngen und den schmiedeeisernen Balkonen, fasziniert und sticht bereits vom Weiten aus der Bebauung heraus. Die Casa Mila ist das letzte zivile Gebäude, das Antoni Gaudi errichtete, später stand der Kirchbau Sagrada Familia im Focus seiner Arbeit.
Gaudis La Pedrera
Wer die architektonisch beeindruckende Casa Mila auch von innen besichtigen möchte, kann dies tun. Einzelne der hellen, rund oder elliptisch gestalteten, individuell veränderbaren Wohnungen stehen Besuchern offen, andere sind vermietet.
Fundacio Joan Miro
Miros kräftige Farben, seine klaren Formen und verspielten Skulpturen finden sich in der ganzen Stadt. Die Sammlung der Fundacio Joan Miro auf dem Berg Montjuïc bietet einen Querschnitt der Werke des katalanischen Künstlers, die nicht nur Kenner fasziniert.
Als Vertreter des Surrealismus kombinierte Joan Miro (1893-1983) in seinen Werken als Maler, Grafiker und Bildhauer abstrakte Elemente und entwickelte so einen unverwechselbaren Stil.
Die Kollektion der Fundacio Joan Miro zeigt neben ausgesuchten Malereien und Skulpturen Wandteppiche und zahlreiche frühe Skizzen des Künstlers.
Las Ramblas – Les Rambles
Die berühmte Flaniermeile von Barcelona trägt viele Namen: La Rambla, Las Ramblas oder auf Katalan Les Rambles. Wie auch immer der Boulevard zwischen Plaza de Cataluna und Hafen benannt wird, er ist und bleibt das pulsierende, charmante Herz der Stadt.
Es ist ein wahrer Genuss, die Ramblas entlang zu schlendern, die Atmosphäre der Hafenstadt und mediterranes Lebensgefühl zu erleben. Die platanenbestandenen Ramblas erstrecken sich von der Kolumbussäule am Meer bis zum größten Platz Barcelonas.
Las Ramblas im Herzen von Barcelona
Die berühmte Promenade wird zu jeder Zeit von einem bunten Menschenstrom bevölkert. Jugendstilgeschäfte und Blumenstände flankieren die Flaniermeile, Straßenkünstler und Zeitungskioske, Cafes und Souvenirläden, Kanarienvögel in Käfigen und Luxushotels in historischen Gebäuden.
Berg Montjuic
Südlich der Stadtmitte liegt der Berg Montjuic, dessen Plateau Bauten der Weltausstellung von 1929, der Olympischen Spiele von 1992, ein Kastell sowie herrliche Museen wie das MNAC oder die Fundacio Joan Miro und Parkanlagen vereint.
Die Festung von Montjuic aus dem 17. Jahrhundert thront auf dem ‚Zauberberg‘ Barcelonas und beherbergt heute ein Militärmuseum.
Die fesselnden Bauwerke auf dem 213m hohen Montjuic spiegeln verschiedene architektonische Stile Spaniens.
Weltausstellung und Olympia in Barcelona
Anlässlich der Weltausstellung von 1929 wurden Designer-Pavillons und das Pueblo Espanol errichtet, das noch heute als Freizeitpark besucht werden kann. Daneben haben auch die Olympischen Spiele von 1992 mit dem Stadion, dem Palau d’Esports Sant Jordi und mehr Spuren hinterlassen.
Nationalmuseum MNAC und Miro
Das überaus sehenswerte Nationalmuseum der Katalonischen Kunst (MNAC) ist im Nationalpalast am Berg Montjuic untergebracht. Neben den erstklassigen Werken fasziniert der Springbrunnen Fuente Magica mit schönen Licht- und Wasserspielen.
Die nahe gelegene Galerie der Fundacio Joan Miro zeigt die verschiedenen Seiten des in Barcelona geborenen Künstlers.
Parc Güell
Ein exquisites Wohnviertel sollte entstehen im Parc Güell, in dem Antoni Gaudi neben farbenprächtigen Mosaiken, Wasserfontänen, den säulengetragenen Platz Sala Hipostila mit üppigem Treppenaufgang und Panoramaterrasse arrangierte.
1984 wurde die unkonventionell gestaltete Parkanlage aufgenommen in die Liste des UNESCO-geschützten Weltkulturerbes. Bei den wohlhabenden Bürgern Barcelonas um das Jahr 1900 jedoch fand das Bauprojekt des Industriellen Eusebi Güell wenig Anklang, kaum ein Wohnhaus wurde dort errichtet.
Surreale Welt des Künstlers Gaudi
Zinnen, wellenförmige Bänke, Mosaike aus Glasscherben und Bruchkeramik, reich geschmückte Pförtnerhäuschen, symbolträchtige Arrangements, gewundene Viadukte und außergewöhnliche Details wurden dennoch verwirklicht und machen den surrealen Parc Güell zu einem ganz besonderen Platz.
Picasso Museum
Die bekannte Galerie gibt einen hervorragenden Einblick in die Arbeit des spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers. Picasso verbrachte seine Jugend in Barcelona, hier studierte er Kunst. Das Museum zeigt die künstlerische Entwicklung des Meisters.
Pablo Picasso (1881 – 1973) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Anhand einer der bedeutendsten Sammlungen seiner Werke mit zahlreichen Gemälden, Skizzen, Zeichnungen, Grafiken, Skulpturen und Keramiken dokumentiert das Museum im Stadtteil Ribera Picassos Schaffen.
Bedeutende Werke von Picasso
Der Besucher begleitet die Entwicklung seines Stils von frühen Werken über die Jahre mit seinen kubistischen Neuinterpretationen bis zu seinen letzten Bildern.
Sagrada Familia
Fantastisch, stilvoll oder scheußlich? Das berühmteste und kontrovers diskutierte Bauwerk Barcelonas bleibt mit einzigartigem Baustil, riesigen Türmen und der Ausdruckskraft des Modernismus-Architekten Gaudis in Erinnerung.
Die riesigen Türme des unvollendeten, von Antoni Gaudi entworfenen Sühnetempels prägen das Bild der Stadt. Über eine Wendeltreppe oder aber per Lift gelangt man hinauf auf die Türme der Sagrada Familia, die herrliche Aussichten ermöglichen.
Wahrzeichen Sagrada Familia
Das Zusammenspiel etwa der filigranen Steinmetzarbeiten und außergewöhnlichen Keramiken, der maurischen Akzente und gotischen Elemente, der detailgenauen Weihnachtsfassade von Gaudi und der schlichten Passionsskulpturen von Subirach machen den Reiz des monumentalen Sakralbaus aus.
Lebenswerk Antoni Gaudis
Seit 1882 wird an dem riesigen Temple de la Sagrada Familia gearbeitet. Als ambitioniertes Lebenswerk gestaltete der Katholik Antoni Gaudi 40 Jahre lang selbst das Gesicht des Sühnetempels. Nach seinem Tod 1926 kamen die Arbeiten zum Stillstand, seit dem 1950er-Jahren jedoch führen verschiedene Architekten und Künstler das Werk fort. Doch wird seine Fertigstellung noch einige Jahrzehnte und viele kontroverse Diskussionen über Stil und Finanzierung in Anspruch nehmen.