Die Altstadt Barcelonas, das Barri Gotic, oder auch das Stadtviertel Eixample verfügen mit ihren einzigartigen Bauwerken über einen ganz eigenen Charme.

Stadtviertel von Barcelona

Ciutat Vella

Im historischen Stadtzentrum Ciutat Vella lockt Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas, das gotische Viertel Barri Gotic mit der Kathedrale, herrliche Architektur, schöne Parks, Märkte, die Strände Barcelonas und der Olympische Hafen Port Olimpic.

Beeindruckende Punkte des kulturellen und alltäglichen Lebens mit buntem, kosmopolitischem Flair bilden hier der Palau Moja, die Iglesia de Betlem, das Krankenhaus Hospital de la Santa Creu, der Mercat de la Boqueria, die Anlegebrücken, zahlreiche Museen, der Qlympische Hafen und vieles mehr.

Eixample

Das Stadtviertel Eixample, das im Zuge der Stadterweiterung vor 150 Jahren entstand, ist für seine quadratischen Häuserblöcke, seine Hauptstraße Passeig de Gracia, für Gaudis Kirche Sagrada Famìlia und die Casa Mila sowie für die Manzana de la Discordia bekannt.

Elegante Straßen und Jugendstilbauten, der fantasievolle Parc Güell sowie die berühmte unvollendete Kirche Sagrada Famìlia des Architekten Antoni Gaudi kennzeichnen Barcelonas Stadtviertel Eixample.

Passeig de Gracia in Eixample

Die Manza de la Discordia, ein beeindruckender Häuserblock am Passeig de Gracia, zieht als eines der bedeutendsten architektonischen Gebäudeensembles der Stadt die Blicke auf sich.

Manza de la Discordia

Mit ihren gänzlich verschiedenen modernistischen Fassaden bilden die Casa Lleo Morera des Architekten Lluis Domènech i Montaner, die Casa Amatller von Josep Puig i Cadafalch und die Casa Batllo von Antoni Gaudi einen Häuserblock der wirklich besonderen Art.

Gracia

Im beschaulichen Künstlerviertel Gracia laden enge Straßen, lebhafte Plätze, kleine Märkte und ein alternatives Flair ein. Trotz Modernisierung hat das fast dörflich wirkende Stadtviertel Gracia seine Atmosphäre bewahren können.

Studenten und Künstler schätzen nach wie vor Gracia, das Dorf inmitten der Metropole Barcelona. Wer durch die Starßen des Viertels schlendert, triff auf die berühmte Casa Vicens, eines der früheren Werke des Architekten Gaudi.

Beschauliches Flair in Gracia

Modernistische Gebäude wie die Casa Fuster gehören ebenso zum Ambiente Gracias wie der hoch aufragende Uhrenturm an der Placa de Ruis i Taulet oder die Plaza del Sol.

Neben diesen Treffpunkten zählt die Markthalle Mercado de la Libertat zu den Sehenswürdigkeiten des Viertels – und natürlich die zahlreichen Bars, die stets gut gefüllt sind.

Les Corts

Das einstige Dorf ist heute vielbesucht, schließlich beherbergt Les Corts eines der größten Fußballstadien Europas: Das Camp Nou des Futbol Club Barcelona. Neben dem FC prägen Büro- und Bankhäuser sowie prachtvolle Villen die begehrte Wohngegend.

Im Jahre 1867 ging das Dorf, das sich um die Plaza del Carme guppierte, in der Stadt auf. Heute ist es Wohnviertel der wohlhabenden Bevölkerungsschicht Barcelonas, Geschäfte für den gehobenen Anspruch zeugen davon.

Camp Nou des FC Barcelona in Les Corts

Und: Unübersehbar schmückt das Stadion der ‚Barca‘ das Stadtviertel Les Corts. Bei Heimspielen geht es hier hoch her, schließlich ist der FC Barcelona einer der mitgliederstärksten und beliebtesten Sportvereine der Welt, rund 1600 Fanclubs unterstützen ihn!

Sants – Montjuic

Südlich der Stadtmitte liegt der Berg Montjuic, dessen Plateau Bauten der Weltausstellung, der Olympischen Spiele, ein Kastell sowie herrliche Museen und Parks vereint. Im Stadtviertel Sants-Montjuic findet sich auch der Hauptbahnhof Barcelonas.

Die Festung von Montjuic aus dem 17. Jahrhundert thront auf dem ‚Zauberberg‘ Barcelonas und beherbergt heute ein Militärmuseum. Die fesselnden Bauwerke auf dem 213m hohen Montjuic spiegeln verschiedene architektonische Stile Spaniens.

Anlässlich der Weltausstellung von 1929 wurden Designer-Pavillons und das Pueblo Espanol errichtet, das noch heute als Freizeitpark besucht werden kann. Daneben haben auch die Olympischen Spiele von 1992 mit dem Stadion, dem Palau d’Esports Sant Jordi und mehr Spuren hinterlassen.

Kunst auf dem Berg Montjuic in Barcelona

Das überaus sehenswerte Nationalmuseum der Katalonischen Kunst (MNAC) ist im Nationalpalast am Berg Montjuic untergebracht. Neben den erstklassigen Werken fasziniert der Springbrunnen Fuente Magica mit schönen Licht- und Wasserspielen.

Die nahe gelegene Galerie der Fundacio Joan Miro zeigt die verschiedenen Seiten des in Barcelona geborenen Künstlers.

Zentraler Punkt im Stadtviertel Sants – Montjuic nördlich des Berges ist neben dem Hauptbahnhof Sants die Plaza de Espana am Fuße des Montjuic.

Sant Marti

Das frühere Fischerdörfchen Sant Marti ist während der Industrialisierung in der Stadt Barcelona aufgegangen. Wirklich sehenswert sind ist die Hafenpromenade sowie das Olympische Dorf Nova Icaria mit seinen 2500 Wohnungen.

Der Stadtteil erstreckt sich über 2,5 Kilometer entlang der Küste und bietet seinen Besuchern wie Einheimischen einen Großteil der Strände Barcelonas.

Strände von Barcelona in Sant Marti

In vier große Gebiete unterteilt, vereint er verschiedene Stadtansichten, zeigt Fabriken und Speditionen, lädt zu erholsamem Strandleben ein und strahlt Leichtigkeit aus.

Sarria – Sant Gervasi

Im schönen, wohlhabenden Stadtviertel Sarria – Sant Gervasi finden Modeinteressierte attraktive Geschäfte in großer Zahl. Die Dichte an Bars, Clubs und Discos steht dem in nichts nach. Viele Einheimische schätzen vor allem die Ausgehmeile Maria Cubi.

Wer hier in Sarria – Sant Gervasi seinen Wohnsitz hat, gehört zu den Wohlhabenden Barcelonas.

Mode und schicke Bars in Sarria – Sant Gervasi

Schick geht man hier aus, geht in aller Ruhe in den Trendshops einkaufen, flaniert in den schönen Straßenzügen oder speist hervorragend in den Restaurants des Viertels.

Sarria – Sant Gervasi zählt zu den sichersten Stadtteilen der Metropole Barcelona.